
Tai Chi
Tai Chi (auch „Taiji“ oder „Taijiquan“) ist eine chinesische Kampfkunst, die heute vor allem als sanfte Bewegungsform zur Entspannung, Gesundheitsförderung und Meditation praktiziert wird.
​
Was ist Tai Chi genau?
​
-
Ursprung: China, etwa im 17. Jahrhundert.
-
Bedeutung: „Taiji“ bedeutet wörtlich „das höchste Prinzip“, „Quan“ heißt „Faust“ – es handelt sich also ursprünglich um eine Kampfkunst.
-
Charakteristik: Langsame, fließende Bewegungen, tiefe Atmung und Konzentration.
-
Meditation in Bewegung
-
Körper, Geist und Seele in Einklang bringen​
​
​​Ziele und Wirkungen von Tai Chi:
​
-
Aktivierung und Stärkung unserer Lebensenergie "Chi"​
-
hat eine heilende Wirkung auf das Nervensystem, die Atemwege, das Herz-/Kreislauf- und Verdauungssystem
-
wirkt sich positiv auf den Blutdruck und Stoffwechsel aus
-
stärkt das Immunsystem
-
verbessert die Körperhaltung und Körperwahrnehmung
-
löst Verspannungen
-
dehnt auf sanfte Art und Weise Muskeln und Sehnen
-
stärkt Knochen und Gelenke
-
Entspannung & Stressabbau
-
Förderung der Atmung und Körperwahrnehmung
-
Verbesserung von Konzentration & innerer Ruhe
-
Stärkung der Muskulatur & des Gleichgewichts
-
Ideal für jedes Alter, besonders auch für Senioren

Trainerin: Karin Mette​
​
​​
​
​
​
​
Montags 17.30 – 19.00 Uhr Turnhalle Mittelschule
Also dann, hoch vom Sofa und ab in die Halle!
​​
​
📌 Beitragsübersicht für Kursteilnahmen
​
Neben dem regulären Mitgliedsbeitrag gelten für die Teilnahme an bestimmten Angeboten folgende zusätzliche Beiträge:
​
​
​
​
​​​​​
📆 Laufzeit-Beiträge:
Vierteljährlich: 45 €
Halbjährlich: 90 €
Jährlich: 150 €
🎫 10er-Karten
Für Mitglieder: 80 €
Für Nichtmitglieder: 100 €
