top of page

Übungsleiter absolvieren Erste-Hilfe-Kurs

Am 14.11 fand in der TG-Halle ein umfassender Erste-Hilfe-Kurs für Übungsleiter durch das Deutsche Rote Kreuz statt, an dem insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Sportarten der Turngemeinde teilnahmen. Ziel der Schulung war es, die Handlungssicherheit der Übungsleiter in Notfallsituationen zu stärken und grundlegende Maßnahmen der Ersten Hilfe zu vertiefen.

Ein Schwerpunkt des Kurses lag auf den Erstmaßnahmen bei medizinischen Notfällen. Die Teilnehmenden lernten, wie sie eine Notfallsituation richtig einschätzen, den Notruf absetzen und schnell sowie strukturiert reagieren. Besonders praxisnah wurde dieser Teil durch zahlreiche Fallbeispiele gestaltet.

Im Anschluss wurde die Wiederbelebung (Reanimation) intensiv trainiert. Mithilfe einer Übungspuppe konnten die Übungsleiter die Herzdruckmassage und Beatmung unter fachkundiger Anleitung realitätsnah durchführen. Dabei wurden sowohl die korrekte Druckfrequenz und Drucktiefe als auch der sichere Umgang mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) geübt.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses war die Wundversorgung. Die Teilnehmenden lernten verschiedene Arten von Wunden kennen und übten das fachgerechte Anlegen von Verbänden, das Stillen von Blutungen sowie den hygienischen Umgang mit Verletzungen.

Der Kurs wurde von den Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen. Neben dem Gewinn an Fachwissen wurde vor allem die praxisorientierte Durchführung hervorgehoben. Durch die Vielfalt der anwesenden Sportarten entstand zudem ein reger Austausch über typische Risiken und Notfälle im Sportbetrieb.

Insgesamt trug die Veranstaltung maßgeblich dazu bei, die Sicherheit in den jeweiligen Trainingsgruppen zu erhöhen und die Übungsleiter optimal auf mögliche Notfallsituationen vorzubereiten.

ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page